Neu: Statistik der Prüfungsergebnisse unserer TeilnehmerInnen


MP Straf- und Strafprozessrecht LiveStream Repetitorium

Kursleiter: Mag. iur. Marek Sitner, Mag. iur. Paolo Galbardi


Das Repetitorium ist eine geblockte Lehrveranstaltung, welche innerhalb von sechs Wochen auf die Modulprüfung Strafrecht vorbereitet. Der Kurs beginnt dabei mit den absoluten Grundlagen und arbeitet sich durch die einzelnen Themengebiete des materiellen Strafrechts (AT1, BT1 und BT2), der StPO und des AT2 und endet auf Prüfungsniveau. Zwischen den Einheiten werden insgesamt sieben Hausübungen (kurze Fälle sowie Wissensfragen) ausgegeben, welche auch von uns individuell korrigiert werden. Gegen Ende des Kurses prüfen wir jeden Teilnehmer im Rahmen einer 20minütigen simulierten mündlichen Modulprüfung und geben dazu gleich ein Feedback und wenn gewünscht eine Note.

Wir tragen im Kurs den Stoff an Hand von vielen prüfungsrelevanten Beispielen, geben Tipps für die richtige Falllösung und besprechen dabei jene key-words die auch bei der Prüfung genannt werden sollen. Auch die prüfungsrelevanten Meinungsstreitigkeiten (etwa Tauglichkeitstheorien, Rücktrittstheorien, BT-Meinungsstreitigkeiten) werden bei uns im Detail besprochen. Dabei handelt es sich nicht um einen reinen Frontalvortrag, sondern um ein interaktives erarbeiten mit den Teilnehmern, wobei das Verständnis im Vordergrund steht. Wir beantworten sowohl innerhalb der Einheit als auch zwischen den Einheiten Fragen unserer Teilnehmer. Alle Einheiten finden natürlich live statt (keine voraufgezeichneten Einheiten) und werden diese Live-Einheiten zusätzlich zum Nachsehen aufgezeichnet.

Einen inhaltlichen Unterschied zwischen dem LiveStream Kurs und dem Präsenzkurs gibt es nicht. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass der Präsenzkurs am Wochenende vor Ort im Seminarraum abgehalten und der LiveStream Kurs im Internet übertragen wird. Die Wahl, ob der Präsenzkurs oder LiveStream Kurs gebucht wird, hängt daher vom eigenen Lerntyp ab.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Zugang zum digitalen Prüfungsskript zu erwerben. Hierbei erhalten die Teilnehmer zusätzlich 13 Tests mit insgesamt über 800 Fragen zu den einzelnen Themengebieten (AT1, AT2, BT1, BT2 sowie StPO). Die dabei gewählte Prüfungsmethode ist multiple choice bzw. drop-down-Fragen und erhalten auch hier die Teilnehmer eine Korrektur samt Punkten.


Übersicht

KursUmfangKursbeitrag
Live-Stream Kurs(mind.) 13 Einheiten; 7 Hausübungen; 1 MusterMP; individuelle Korrektur samt Lösungsschema; alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet, durchgehende FragemöglichkeitEUR 430,00
kleines Upgradedigitales Prüfungsskriptum mit rund 800 Fragen aufgeteilt auf 13 Blöcke, welche die Schwerpunkte der Strafrechtsprüfung umfassen. Prüfungsmethode „multiple choice“ und „drop-down“ Fragen.EUR 80,00*
*Upgrade-Angebot gilt nur bei Buchung zum gleichen Prüfungstermin wie der eigentliche Kurs

KURSLITERATUR
Empfohlener Start ins Lernen bzw. in den Rechtskurs:

– Sitner/Galbardi, Posterset für alle Prüfungsschemata, 2. Auflage: mehr Informationen

– Sitner, Posterset für alle Rechtfertigungsgründe, 1. Auflage: mehr Informationen

– Sitner, Karteikarten BT1 (2. Auflage) und BT2 (1. Auflage): mehr Informationen

– Köberl/Sitner, Starthilfe Strafrecht, Allgemeiner Teil 1, 3. Auflage: hier bestellen


Kurstermine


Platzanfrage

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.