Neu: Statistik der Prüfungsergebnisse unserer TeilnehmerInnen


LiveStream Tutorium zur
verpflichtenden Übung

Straf- und Strafprozessrecht

Verlässliche Begleitung über ein ganzes Semester

Kursleiter: Mag. iur. Marek Sitner, Mag. iur. Paolo Galbardi


Das Tutorium ist eine Übung, welche sowohl Theorie als die praktische Umsetzung umfasst und so verständlich den relevanten Stoff darlegt und in der alle Strafrechtsfragen – auch zwischen den Einheiten – gestellt werden können, wobei der Stoff an Hand von 8 Hausübungen (darunter 2 Musterklausuren) trainiert wird. So stellen wir uns eine perfekte Übung vor.

Das Tutorium läuft parallel zu den Pflichtübungen über einen Zeitraum von zumindest 13 Wochen und hat den Zweck das Straf- und Strafprozessrecht zu erklären und auch gleichzeitig die Falllösungsmethodik zu erlernen und zu Üben. Ziel ist nicht nur das positive Bestehen der Pflichtübungsklausuren, sondern auch um die anschließende Modulprüfung zu bestehen. Im Rahmen dieses Kurses wird der relevante Strafrechtsstoff (AT1, AT2, BT1, BT2 und StPO sowie die wichtigsten Meinungsstreitigkeiten) erläutert und werden die zahlreichen Varianten an Hand von Beispielen und Fällen dargelegt und gezeigt wie ein Strafrechtsfall richtig gelöst wird. Innerhalb der Einheiten nehmen wir uns auch genug Zeit für Fragen unserer TeilnehmerInnen und auch zwischen den Einheiten stehen wir in einer eigenen WhatsApp Gruppe zur Verfügung. Nach den Einheiten werden Hausübungen und Musterklausuren zu den jeweils besprochenen Themen freigeschalten, welche der Wiederholung, Festigung und Anwendung des Stoffes dienen. Alle Arbeiten werden selbstverständlich von uns korrigiert und mit Anmerkungen und Feedback retourniert. Mehr Betreuung geht nicht.

Jede unserer Einheiten wird dabei aus didaktischen Gründen zweigeteilt. Im ersten Teil einer Einheit wird der jeweilige Stoff erläutert, während im zweiten Teil jeder Einheit dargelegt wird, wie diese Informationen im Rahmen der schriftlichen Fallprüfung einzubauen sind um die volle Punktezahl zu erreichen. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten key-words und Phrasen verwendet und so Musterlösungen für die einzelnen Strafrechtsprobleme erarbeitet.

Zwischen den Vortragseinheiten werden insgesamt 6 Hausübungen und 2 Musterklausuren ausgegeben und individuell korrigiert.

Alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet, weshalb auch eine nachträgliche Aufnahme in den Kurs – mit der Möglichkeit auch die Hausübungen nachträglich abzugeben – möglich ist.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Zugang zum digitalen Prüfungsskript zu erwerben. Hierbei erhalten die Teilnehmer zusätzlich 13 Tests mit insgesamt über 800 Fragen zu den einzelnen Themengebieten (AT1, AT2, BT1, BT2 sowie StPO). Die dabei gewählte Prüfungsmethode ist multiple choice bzw. drop-down-Fragen und erhalten auch hier die Teilnehmer eine Korrektur samt Punkten.


Falls gewünscht wird das Tutorium und das Präsenz– bzw. LiveStream Repetitorium zu besuchen, dann findet ihr alle Informationen auf der jeweiligen Seite des LiveStream- bzw. Präsenzrepetitoriums.


Kursbeitrag: EUR 380,00

Upgrade auf das digitale Prüfungsskript: EUR 80,00

Upgrade auch auf das Repetitorium: EUR 310,00


KURSLITERATUR
Empfohlener Start ins Lernen bzw. in den Rechtskurs:

– Sitner/Galbardi, Posterset für alle Prüfungsschemata, 2. Auflage: mehr Informationen

– Sitner, Posterset für alle Rechtfertigungsgründe, 1. Auflage: mehr Informationen

– Sitner, Karteikarten BT1 (2. Auflage) und BT2 (1. Auflage): mehr Informationen

– Köberl/Sitner, Starthilfe Strafrecht, Allgemeiner Teil 1, 3. Auflage: hier bestellen


Kurstermine


Platzanfrage

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.