Besprechungen der schriftlichen Modulprüfungen
Vorbereitung auf die Klausuren
Straf- und Strafprozessrecht
Wir lieben Strafrecht. Daher unterrichten wir seit Jahren diese komplexe Materie mit Leidenschaft. Um für die Prüfung vorbereitet zu werden, halten wir verschiedene Vorbereitungskurse ab.
Diese Kurse für die Übung Straf- und Strafprozessrecht bereiten nicht nur den Stoff auf, sondern bereiten auch auf die anspruchsvollen Klausuren dieser Übung. Diese sind Antrittsvoraussetzung für die Modulprüfung und man verliert bei einer negativen Note zumindest ein Semester. Der Fokus dieser Kurses ist daher die richtige und ordentliche schriftliche Falllösungsmethodik und das Verständnis über den Stoff.
Hinweis zu den Crash-Kurs Klausurenkursen: Diese können entweder separat (also nur für die 1. Klausur oder nur für die 2. Klausur) oder gemeinsam (1. und 2. Klausur) gebucht werden. Diesfalls reduziert sich der Kursbeitrag deutlich.
Sollten Fragen zur Auswahl des richtigen Kurses bestehen, dann kontaktiert uns unter office@jus-starthilfe.at
Die Kursgebühr ist erst nach der zweiten Einheit zu bezahlen, weshalb jeder Teilnehmer sich unsere Leistung in Ruhe ansehen kann.
Lernbehelfe: Um sich für das Strafrecht vorzubereiten haben wir zahlreiche Lernunterlagen erstellt, welche unter www.verlag-sitner.at angeboten werden. Das Sortiment wird dabei regelmäßig erweitert.
Hard facts zu den Kursvarianten
Tutorium
Das Tutorium ist eine Übung, welche sowohl Theorie als die praktische Umsetzung umfasst und so verständlich den relevanten Stoff darlegt und in der alle Strafrechtsfragen – auch zwischen den Einheiten – gestellt werden können, wobei der Stoff an Hand von 8 Hausübungen (darunter 2 Musterklausuren) trainiert wird. So stellen wir uns eine perfekte Übung vor.
Das Tutorium läuft parallel zu den Pflichtübungen über einen Zeitraum von zumindest 13 Wochen und hat den Zweck das Straf- und Strafprozessrecht zu erklären und auch gleichzeitig die Falllösungsmethodik zu erlernen und zu Üben. Ziel ist nicht nur das positive Bestehen der Pflichtübungsklausuren, sondern auch um die anschließende Modulprüfung zu bestehen. Im Rahmen dieses Kurses wird der relevante Strafrechtsstoff (AT1, AT2, BT1, BT2 und StPO sowie die wichtigsten Meinungsstreitigkeiten) erläutert und werden die zahlreichen Varianten an Hand von Beispielen und Fällen dargelegt und gezeigt wie ein Strafrechtsfall richtig gelöst wird. Innerhalb der Einheiten nehmen wir uns auch genug Zeit für Fragen unserer TeilnehmerInnen und auch zwischen den Einheiten stehen wir in einer eigenen WhatsApp Gruppe zur Verfügung. Nach den Einheiten werden Hausübungen und Musterklausuren zu den jeweils besprochenen Themen freigeschalten, welche der Wiederholung, Festigung und Anwendung des Stoffes dienen. Alle Arbeiten werden selbstverständlich von uns korrigiert und mit Anmerkungen und Feedback retourniert. Mehr Betreuung geht nicht.
Jede unserer Einheiten wird dabei aus didaktischen Gründen zweigeteilt. Im ersten Teil einer Einheit wird der jeweilige Stoff erläutert, während im zweiten Teil jeder Einheit dargelegt wird, wie diese Informationen im Rahmen der schriftlichen Fallprüfung einzubauen sind um die volle Punktezahl zu erreichen. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten key-words und Phrasen verwendet und so Musterlösungen für die einzelnen Strafrechtsprobleme erarbeitet.
Hard facts Tutorum-
- mind. 12 Vortragseinheiten
-
- Fokus auf die richtige schriftliche Falllösung
-
- alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet, sodass eine nachträgliche Aufnahme möglich ist
-
- 6 Hausübungen (darunter 2 Musterklausuren)
-
- individuelle Korrektur der Arbeiten samt Feedback
-
- eigene WhatsApp Gruppe für Fragen zwischen den Einheiten
-
- (optional) kleines Upgrade auf Zugang zum digitalen Prüfungsskript und/oder großes Upgrade auf den Gesamtvorbereitungskurs
-
- für Anfänger geeignet
Kursbeitrag für das Tutorium Kursbeitrag: EUR 380,00
Crash-Kurs-Klausurenkurs 1. Klausur
Die erste Klausur im Straf- und Strafprozessrecht ist herausfordern. Es ist ein großteil des MP-Stoffes auch Prüfungsgegenstand der Klausur. Man muss gleichzeitig die Schemata beherrschen, den AT1 darauf anwenden können und dies an Hand von unzähligen Delikten im BT1 und BT2. Dazu kommen auch noch Schwerpunkte in der StPO (etwa Rechtsmittel) und AT2.
Bei einer negativen Note hat man zwar noch eine Ersatzklausur, jedoch droht die Wiederholung eines ganzen Semesters, da man die MP Strafrecht in Folge nicht absolvieren kann.
Wir bereiten auf diese Klausur vor. Zuerst beginnen wir mit einer Falllösungsmethodik-Einheit. Dort werden wir die Schemata wiederholen und gleich vorzeigen, wie die richtige Formulierung einer Falllösung funktioniert (ordentlicher Aufbau, Subsumption, Begründung etc.). Danach werden sukzessive 4 Musterprüfungen freigeschalten, wobei jeder Teilnehmer 2-3 Tage Zeit pro Fall hat. Die Fälle werden korrigiert und mit Feedback versehen samt Punkten retourniert. Nach dem Fall 2 und dem Fall 4 findet je eine Besprechungseinheit statt. Die Fälle wurden so konzipiert, dass die Schwerpunkte des Strafrechts abgedeckt sind. In den Besprechungseinheiten werden wir den Stoff der Musterprüfungen samt richtiger Lösung und Lösungsaufbau besprechen. Damit ist jeder Teilnehmer für den Antritt zur Klausur gerüstet.
Alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet (finden aber immer live statt) und wir sind durchgehend für Fragen zum Stoff erreichbar.
Diesen Crash-Kurs Klausurenkurs kann man in zwei Varianten buchen.
1. Variante: Kurs für 1. Klausur und 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 290,00
2. Variante: Kurs nur für die 1. Klausur
Kursbeitrag: EUR 190,00.
→Stundenplan für die 1. Klausur (hier klicken)←
→Stundenplan für die 2. Klausur (hier klicken)←
Crash-Kurs-Klausurenkurs 1. Klausur
Die erste Klausur im Straf- und Strafprozessrecht ist herausfordern. Es ist ein großteil des MP-Stoffes auch Prüfungsgegenstand der Klausur. Man muss gleichzeitig die Schemata beherrschen, den AT1 darauf anwenden können und dies an Hand von unzähligen Delikten im BT1 und BT2. Dazu kommen auch noch Schwerpunkte in der StPO (etwa Rechtsmittel) und AT2.
Bei einer negativen Note hat man zwar noch eine Ersatzklausur, jedoch droht die Wiederholung eines ganzen Semesters, da man die MP Strafrecht in Folge nicht absolvieren kann.
Wir bereiten auf diese Klausur vor. Zuerst beginnen wir mit einer Falllösungsmethodik-Einheit. Dort werden wir die Schemata wiederholen und gleich vorzeigen, wie die richtige Formulierung einer Falllösung funktioniert (ordentlicher Aufbau, Subsumption, Begründung etc.). Danach werden sukzessive 4 Musterprüfungen freigeschalten, wobei jeder Teilnehmer 2-3 Tage Zeit pro Fall hat. Die Fälle werden korrigiert und mit Feedback versehen samt Punkten retourniert. Nach dem Fall 2 und dem Fall 4 findet je eine Besprechungseinheit statt. Die Fälle wurden so konzipiert, dass die Schwerpunkte des Strafrechts abgedeckt sind. In den Besprechungseinheiten werden wir den Stoff der Musterprüfungen samt richtiger Lösung und Lösungsaufbau besprechen. Damit ist jeder Teilnehmer für den Antritt zur Klausur gerüstet.
Alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet (finden aber immer live statt) und wir sind durchgehend für Fragen zum Stoff erreichbar.
Diesen Crash-Kurs Klausurenkurs kann man in zwei Varianten buchen.
1. Variante: Kurs für 1. Klausur und 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 290,00
2. Variante: Kurs nur für die 1. Klausur
Kursbeitrag: EUR 190,00
→Stundenplan für die 1. Klausur (hier klicken)←
→Stundenplan für die 2. Klausur (hier klicken)←
Crash-Kurs-Klausurenkurs 2. Klausur
Die zweite Klausur ist die letzte Möglichkeit die Übung aus Straf- und Strafprozessrecht zu bestehen. Diese umfasst nun den gesamten Prüfungsstoff und besteht daher kaum noch eine Möglichkeit ein einzelnes Stoffgebiet auszulassen.
Wir bereiten auf diese Klausur vor. Zuerst beginnen wir mit einer Falllösungsmethodik-Einheit. Dort werden wir die Schemata wiederholen und gleich vorzeigen, wie die richtige Formulierung einer Falllösung funktioniert (ordentlicher Aufbau, Subsumption, Begründung etc.). Danach werden sukzessive 4 Musterprüfungen freigeschalten, wobei jeder Teilnehmer 2-3 Tage Zeit pro Fall hat. Die Fälle werden korrigiert und mit Feedback versehen samt Punkten retourniert. Nach dem Fall 2 und dem Fall 4 findet je eine Besprechungseinheit statt. Die Fälle wurden so konzipiert, dass die Schwerpunkte des Strafrechts abgedeckt sind. In den Besprechungseinheiten werden wir den Stoff der Musterprüfungen samt richtiger Lösung und Lösungsaufbau besprechen. Damit ist jeder Teilnehmer für den Antritt zur Klausur gerüstet.
Die Fälle für die 2. Klausur sind andere Fälle als für die 1. Klausur – insb. anspruchsvoller – weshalb Teilnehmer des Crash-Kurses für beide Klausuren insgesamt 8 Musterprüfungen zu absolvieren haben. Mehr Vorbereitung geht nicht!
Kursbeitrag nur für die 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 190,00
Kursbeitrag für die 1. und 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 290,00
Crash-Kurs-Klausurenkurs 2. Klausur
Die zweite Klausur ist die letzte Möglichkeit die Übung aus Straf- und Strafprozessrecht zu bestehen. Diese umfasst nun den gesamten Prüfungsstoff und besteht daher kaum noch eine Möglichkeit ein einzelnes Stoffgebiet auszulassen.
Wir bereiten auf diese Klausur vor. Zuerst beginnen wir mit einer Falllösungsmethodik-Einheit. Dort werden wir die Schemata wiederholen und gleich vorzeigen, wie die richtige Formulierung einer Falllösung funktioniert (ordentlicher Aufbau, Subsumption, Begründung etc.). Danach werden sukzessive 4 Musterprüfungen freigeschalten, wobei jeder Teilnehmer 2-3 Tage Zeit pro Fall hat. Die Fälle werden korrigiert und mit Feedback versehen samt Punkten retourniert. Nach dem Fall 2 und dem Fall 4 findet je eine Besprechungseinheit statt. Die Fälle wurden so konzipiert, dass die Schwerpunkte des Strafrechts abgedeckt sind. In den Besprechungseinheiten werden wir den Stoff der Musterprüfungen samt richtiger Lösung und Lösungsaufbau besprechen. Damit ist jeder Teilnehmer für den Antritt zur Klausur gerüstet.
Die Fälle für die 2. Klausur sind andere Fälle als für die 1. Klausur – insb. anspruchsvoller – weshalb Teilnehmer des Crash-Kurses für beide Klausuren insgesamt 8 Musterprüfungen zu absolvieren haben. Mehr Vorbereitung geht nicht!
Kursbeitrag nur für die 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 190,00
Kursbeitrag für die 1. und 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 290,00
Crash-Kurs-Klausurenkurs für beide Klausuren
Unsere Crash-Kurse kann man auch für beide Klausuren buchen. Diesfalls erhält man 6 Besprechungseinheiten, 8 Musterprüfungen samt Korrektur, Punkten und Feedback. Alle Einheiten sind natürlich live und werden zum Nachsehen aufgezeichnet. Mehr Vorbereitung geht nicht!
Kursbeitrag für die 1. und 2. Klausur
Kursbeitrag: EUR 290,00
→Stundenplan für die 1. Klausur (hier klicken)←
→Stundenplan für die 2. Klausur (hier klicken)←
Platzanfrage/Anmeldung
Gepostet auf Lorenz2025-10-09Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr guter Rechtskurs zur Vorbereitung auf die MP Strafrecht - beinhaltet sowohl Grundlagen als auch prüfungsrelevante Details. Sehr zu empfehlen!Gepostet auf Anna2025-10-08Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Kurs bietet eine hervorragende Vorbereitung für die MP Strafrecht! Die Kursleiter sind sehr bemüht und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Die Inhalte wurden klar, strukturiert und praxisnah vermittelt. Besonders hilfreich waren die vielen Beispiele und verständlichen Erklärungen, die mir geholfen haben die komplexen Themen wirklich zu verstehen. Ohne diesen Kurs hätte ich die Prüfung nie bestanden! Ich kann JUS Starthilfe uneingeschränkt weiterempfehlen!Gepostet auf Gabriel S.2025-10-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Stoff ist wirklich gut aufbereitet und wird dadurch wirklich (be)greifbar! Würde den Kurs jedem empfehlen der so wie ich nebenbei berufstätig ist und aus Büchern eher schwer lernt. Mag. Sitner steht einem bei Problemen immer mit helfender Hand zur Seite. Der Kurs ist gut strukturiert und organisiert und man spart sehr viel Zeit beim Lernen! :)Gepostet auf Nadine H2025-10-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Es wird der gesamte Stoff, der für die Prüfung relevant ist, sehr gut durchgearbeitet. Außerdem stehen die Kursleiter ständig zur Verfügung bei Fragen und Anliegen. Wirklich optimale Vorbereitung für die MP Strafrecht ! 😊Gepostet auf Viktoria2025-10-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Würde den Kurs jedenfalls weiterempfehlen. Die Stoffmenge für die MP Strafrecht ist einfach sehr umfangreich & der Kurs ermöglicht es, dass man mit großer Zeitersparnis ein Verständnis für den Stoff entwickelt. Gerade für Personen, die nebenher arbeiten oder wenn man schwer mit den Standard-Büchern lernt, ist der Kurs also wirklich eine fantastische Option. Wer die Inhalte aus dem Kurs gut lernt & je nach Themengebiet noch das Verständnis punktuell mit KommentarLit ausbaut, ist bestens vorbereitet.Gepostet auf Aida C.2025-10-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Habe dank Mag.Sitner meine kommissionelle Prüfung mit "Gut" bestanden! kaum Ergänzungsfragen mussten mehr gestellt werden, da ich im Kurs viel Hintergrundinformationen zu geplanten / durchgeführten Gesetzesänderungen bekam,die eben nicht in den Lehrbüchern stehen. Mag.Sitner hat mich in den Prüfungssimulationen darauf vorbereitet, wie man geordnet auf die Frage antworten soll,ohne im Stress selbst durcheinander zu kommen. Ohne die Kurseinheiten würde man allein kaum einen guten Überblick im Strafrecht bekommen (Stichwort Meinungsstreits, Rücktritt von Mehraktigen Versuchen). Mag.Sitner ist überaus engagiert und freut sich nach jeder Prüfung über Rückmeldung seiner Studenten, ist jederzeit für Fragen erreichbar und gibt auch ehrliches Feedback. Mir wurde er selbst von vielen Studenten empfohlen und kann sagen: der Kurs ist jeden Cent wert!Gepostet auf Ledi2025-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Mega Kurs! Kann ich nur empfehlen. Mal abgesehen davon, dass der Stoff gut erklärt wird und man plötzlich Dinge versteht die man alleine womöglich nie verstanden hätte — die Kursleiter schlafen nie und ein Tag von ihnen hat auch bestimmt mehr als 24 Stunden. Neben dem live stream, gibts von ihnen Hausübungen, Korrekturen, man kann sie jederzeit anrufen und im Chat befragen, man bekommt Video content und Sprachnachrichten, Empfehlungen zu Literatur, wird abgeprüft usw. Also wer rundum Betreuung (von Kursleitern denen das Strafrecht scheinbar wirklich Spaß macht) möchte ist hier richtig! Danke 🙏 Ps: Auch der Instagram-Channel ist ein Must follow!Gepostet auf Caroline Reintjes2025-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der Kurs war hervorragend aufgebaut und sehr verständlich erklärt. Auch komplexe rechtliche Themen wurden klar strukturiert und praxisnah vermittelt, sodass man das Gelernte direkt anwenden konnte. Besonders positiv fand ich die vielen Beispiele und Fallstudien, die den Stoff lebendig gemacht haben. Die Dozenten waren stets kompetent, gut vorbereitet und hatten alle Fragen ausführlich beantwortet. Insgesamt ein sehr lehrreicher Kurs, den ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann.Gepostet auf Deniz Ari2025-10-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Jus Starthilfe ist zwar bekannt dafür gut zu unterrichten jedoch wusste ich nicht, dass es eine derartige Unterstützung geben wird. Jede Einheit wird aufgezeichnet, Hausübungen werden gegeben unigerecht (da jede uni andere Spezialitäten hat beim Prüfen und versch. Prüfungsstoff) und das wichtigste- Mag. Sitner ist jederzeit erreichbar und antwortet immer auf Nachrichten! Selbst wenns um 20h am Abend ist, was mir sogar manchmal unangenehm ist, da es so spät ist. Er hat einige Bücher übers Strafrecht geschrieben und wer seine Bücher kennt, weiß, dass er alles auf den Punkt bringt und nicht wie manche Profs lang herumredet. All in all top! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️