FÄCHERÜBERGREIFENDE MODULPRÜFUNG 3


Die FÜM 3 ist der krönende Abschluss der Fächerübergreifenden Modulprüfungen am Wiener Juridicum und jedenfalls die Prüfung mit den meisten Seiten Prüfungsstoff. Prüfungsgegenstand ist dabei nicht nur das Lehrbuchwissen, sondern auch das formal korrekte Konzipieren von Schriftsätzen (zumeist Rechtsmittel an die verschiedenen Gerichte) und eine ordnungsgemäße Grundrechtsprüfung bzw. Prüfung des Gleichheitssatzes.

Im Live-Stream Kurs wird das gesamte Verwaltungsverfahrensrecht im Rahmen von mindestens sieben Vortragseinheiten erläutert sowie die richtige Grundrechtsprüfung dargelegt – übrigens ein Kapitel, welches leider zu häufig vernachlässigt wird und woran die Prüfung oft scheitert. Zusätzlich wird im LiveStream Kurs das Verwaltungsverfahrensrecht an Hand von Beispielen aus dem Besonderen Teil erläutert. An Hand der einzelnen Kapitel werden auch zahlreiche Fälle und Fallvarianten besprochen. Zwischen den Einheiten kann man sein Wissen und Verständnis des Stoffes an Hand von sechs Wissensüberprüfungsmodulen samt Korrektur testen. Diese Module beinhalten Fragen zum Stoff der Einheiten, Fälle und darüber hinaus gehende Informationen, welche für die Prüfung unerlässlich sind.

Der Klausurenkurs umfasst dann in Folge als Schwerpunkt den Besonderen Teil sechs Musterprüfungen mit einer Stoffabgrenzung des Verwaltungsrechts, wobei die letzte Arbeit eine Musterprüfung ist. Zunächst werden die Fälle sukzessive an Teilnehmer ausgegeben. Diese werden nach der Abgabefrist (meistens Zeit zum lösen 3-4 Tage) individuell korrigiert und mit Feedback retourniert zurückgesendet. Im Anschluss finden zumindest drei Besprechungseinheiten statt, in welchen nicht nur die korrekte Lösung erläutert wird, sondern auch die jeweiligen Stoffgebiete. Natürlich wird auch die Musterprüfung korrigiert, retourniert und besprochen. Die Fälle haben wir an Hand von echten Fällen aus der Praxis konzipiert und decken diese den grundlegenden Stoff des Besonderen Teils ab.

Die Vortragenden sind dabei Praktiker (hochrangige Verwaltungsjuristen beim Land und Juristen aus der Privatwirtschaft) und vermitteln nicht nur den Stoff, sondern auch vertiefende Einblicke in die Praxis, sodass damit das Verständnis für die Materie geschaffen wird.

Alle Einheiten finden dabei live statt und im Internet statt, wobei jede Einheit aufgezeichnet wird, sodass ein Nachsehen jederzeit möglich ist.

In den Einheiten können alle Fragen entweder direkt im LiveStream oder auch über die Chat-Funktion gestellt werden. Während des gesamten Kurses stehen die Vortragenden in einer eigenen WhatsApp-Gruppe und in Sprechstunden zur Verfügung.

Gleich unter diesem Text haben wir die hard-facts zu jedem unserer Kurse und darunter die von uns empfohlene Auswahl der Kurse bzw. Upgrades aufgeschlüsselt.

Sollten Fragen zur Auswahl des richtigen Kurses bestehen, dann kontaktiert uns unter office@jus-starthilfe.at

Die Kursgebühr ist erst nach der zweiten Einheit zu bezahlen, weshalb jeder Teilnehmer sich unsere Leistung in Ruhe ansehen kann.


FAQ


Hard facts zu den Kursvarianten


LiveStream Kurs

  • mind. 7 Vortragseinheiten mit dem Stoff der FÜM 3 (Schwerpunkt formelles Recht)
  • Fokus auf die richtige schriftliche Falllösung und ein umfassendes Verständnis
  • alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet
  • 6 Wissensüberprüfungsmodule
  • eigene WhatsApp Gruppe für Fragen zwischen den Einheiten
  • Abendtermine für berufstätige
  • (optional) Upgrade zum Klausurenkurs
  • für Anfänger geeignet

    pauschal EUR 360,00

Klausurenkurs FÜM 3

  • 6 Klausurenfälle zum Stoff der FÜM 3
  • Fokus auf die richtige schriftliche Falllösung und Falllösungsmethodik
  • individuelle Korrektur jeder Arbeit samt Feedback
  • mind. 3 Vortragseinheiten zur Fallbesprechung
  • alle Einheiten werden zum Nachsehen aufgezeichnet
  • Abendtermine für berufstätige
  • Fragemöglichkeit in den Einheiten und WhatsApp Gruppe für alle Fragen
  • für Fortgeschrittene geeignet

    pauschal EUR 240,00

Bei gemeinsamer Prüfung beider Kurse beträgt der Kursbeitrag
EUR 480,00 (statt EUR 600,00)


unsere empfohlenen Kurskombinationen

Variantenwelcher Kurs?Upgrade: parallel KK?
Variante 1: PÜ-TeilnehmerInnenLive-Stream Kurs
Variante 2: Anfänger bzw. Neueinsteiger und Antritt zum übernächsten PrüfungsterminLive-Stream Kurs
Variante 3: Anfänger bzw. Neueinsteiger und Antritt zum nächsten PrüfungsterminLive-Stream Kurs✔ (!)
Variante 4: Fortgeschrittene und Antritt zum nächsten PrüfungsterminKlausuren Kurs FÜM3

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.