Neu: Statistik der Prüfungsergebnisse unserer TeilnehmerInnen


FÜM 2

Die FÜM 2 ist eine der umfangreichsten Prüfungen des Jusstudiums. Der Fokus unserer Kurse liegt in der Falllösungsmethodik, der individuellen Korrektur sowie der Besprechung von offenen Themen.

Im ersten Kurs – dem „Methodik-Einstiegskurs“ – erhalten die Teilnehmer insgesamt 10 Klausuren (Länge ungefähr eine halbe A4 Seite pro Fall), welche jeweils die Themengebiete des Bürgerlichen Rechts behandeln. Die Lösungen werden von uns händisch korrigiert und samt Punkteschema und Feedback an die Teilnehmer retourniert. In vier Besprechungseinheiten werden die häufigsten Fehler und komplexe Themengebiete besprochen. In diesen Einheiten nehmen wir uns natürlich für die Fragen unserer Teilnehmer Zeit.

Im zweiten Kurs (welcher unabhängig vom ersten Kurs gebucht werden kann, sofern ein Einstufungstest bestanden wird) – dem „Klausurenkurs Bürgerliches Recht“ – erhalten die Teilnehmer vier Mustermodulprüfungen. Diese beinhalten eine Stoffabgrenzung, ein Zeitlimit und eine Abgabefrist. Damit simulieren wir die Modulprüfung gleich viermal nacheinander. Natürlich werden auch diese Arbeiten von uns individuell korrigiert, samt Lösungsschema retourniert und im Rahmen von weiteren zwei Einheiten besprochen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einen „Klausurenkurs Unternehmensrecht“ – zu buchen. Darin erhalten die Teilnehmer zwei Mustermodulprüfungen. Diese beinhalten ebenfalls eine Stoffabgrenzung, ein Zeitlimit und eine Abgabefrist. Auch diese Arbeiten werden von uns individuell korrigiert, samt Lösungsschema retourniert und im Rahmen von einer Einheit besprochen.


1. Hard facts zu den drei Kursvarianten


Methodik- Einstiegskurs

  • zehn Fälle zum BR
  • zumindest vier Vortragseinheiten
  • alle Einheiten werden aufgezeichnet
  • Korrektur der Arbeiten samt Feedback
  • eigene WhatsApp Gruppe
  • mehrere Tage Zeit für Abgabe
  • für Anfänger geeignet

KK- Bürgerliches Recht

  • vier Muster-MPs
  • zumindest zwei Vortragseinheiten
  • alle Einheiten werden aufgezeichnet
  • Korrektur der Arbeiten samt Feedback
  • eigene WhatsApp Gruppe
  • mehrere Tage Zeit für Abgabe
  • nicht für Anfänger

KK- Unternehmensrecht

  • zwei Muster-MPs
  • zumindest eine Vortragseinheit zur Besprechung
  • alle Einheiten werden aufgezeichnet
  • Korrektur der Arbeiten samt Feedback
  • eigene WhatsApp Gruppe
  • mehrere Tage Zeit für Abgabe
  • nicht für Anfänger


2. unsere empfohlenen Kurskombinationen je nach Lernfortschritt und Prüfungsantritt

Variantenwelcher Kurs?
Variante 1: Lernanfänger und noch nicht sicher wann der Prüfungsantritt erfolgen soll Methodik-Einstiegskurs
Variante 2: Lernanfänger und fixer Antritt zum nächsten PrüfungsterminMethodik-Einstiegskurs und KK Bürgerliches Recht sowie Unternehmensrecht
Variante 3: Mittleres Vorwissen und Erst- oder Zweitantritt(nach Bestehen des Einstufungstests) Kurse KK Bürgerliches Recht sowie Unternehmensrecht
Variante 4: Fortgeschrittener Prüfungskandidat auf der Suche nach Übung und FalllösungsmethodikKK Bürgerliches Recht sowie Unternehmensrecht
Variante 5: Dritt- Viert- oder FünftantrittMethodik-Einstiegskurs und KK Bürgerliches Recht sowie Unternehmensrecht oder Nachhilfe